Kanzlei Güldogan
Kontakt
Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Allgemeiner Sicherheitshinweis
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und
organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht
gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
2. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Homepage und jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei
werden protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig,
etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.
3. Cookies
Die Rechtsanwaltskanzlei Karakis Güldogan setzt auf dieser Internetseite keine Cookies ein.
Auf verlinkten externen Seiten kommen aber möglicherweise Cookies zum Einsatz,
ohne dass wir Sie darauf hinweisen können. Die meisten Browser sind so eingestellt,
dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch
deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt,
sobald Cookies gesendet werden.
4. Datenfreigabe
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder
geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so
erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich
freiwilliger Basis. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder
vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie
Postanschriften sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von
nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei
Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.
